Sind Sie auf der Suche nach einem trockenen Stellplatz für Ihr Auto? Dann ist Ihnen sicherlich der Begriff „Carport“ schon einmal über den Weg gelaufen. Hat der überdachte Autostellplatz Sie überzeugt oder hadern Sie noch ein wenig? In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Vorteile eines Carports näherbringen.
Ein treuer Begleiter für die nächsten Jahrzehnte
Ja, Sie haben richtig gehört! Gut gepflegte Carports aus Holz leisten Ihnen 20 bis 40 Jahre einen treuen Dienst. Wie ist das möglich, fragen Sie sich? Nun, es liegt an der natürlichen Robustheit von Holz. Sofern Sie es gut pflegen, hält es den heftigsten Wetterlagen stand! Strömender Regen, praller Sonnenschein oder tobender Schneesturm sind nur einige Beispiele.
Aber wie bereits erwähnt, braucht es ein wenig Pflege, um in Bestform zu bleiben. Lackiertes Holz sollten Sie mindestens einmal pro Jahr mit einer feuchten Bürste reinigen. Unlackierte Oberflächen bitte nur mit einer trockenen Bürste. Alle zwei bis vier Jahre benötigt es eine neue Holzlasur, um den Launen der Natur sowie der UV-Strahlung standzuhalten.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt!
Wünscht sich nicht jeder von uns qualitative Ware für einen angemessenen Preis? Holzcarports versprechen Ihnen genau das! Jetzt fragen Sie sich vielleicht: „Wie tief muss ich wirklich ins Portemonnaie greifen?“
Lassen Sie uns dieses Missverständnis aus dem Weg räumen. Obwohl der Preis eines Carports von verschiedenen Faktoren abhängt, wie z. B. der Größe, Einzel- oder Doppelcarport, dem Design und der Holzart, sind Holzcarports oft überraschend erschwinglich. Günstige Exemplare erhalten Sie bereits ab 500 Euro!
Ein Hoch auf die Nachhaltigkeit von Holz
Das Thema „Nachhaltigkeit“ schwirrt in Zeiten des Klimawandels wohl nicht nur den Aktivisten der Gruppe “Letzte Generation” durch den Kopf. Es ist ein Thema, das uns alle betrifft. Denn nur gemeinsam schieben wir die kritische 1,5-Grad-Grenze immer weiter nach hinten. Holzcarports gelten als besonders nachhaltig.
Warum ist das so? Nun, Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Das bedeutet, dass für jeden gefällten Baum ein neuer gepflanzt werden kann. Im Gegensatz zu anderen Materialien wie Metall oder Kunststoff, die eine Menge Energie und Ressourcen für ihre Herstellung benötigen, hat Holz einen viel geringeren ökologischen Fußabdruck.

Leave a Reply